sdp energie – Energie, die bleibt.

Nutzen Sie unsere Expertise für die Entwicklung nachhaltiger Batteriespeicherprojekte – lokal, effizient und zukunftssicher.

Kontakt aufnehmen

sdp energie in Zahlen

130+
Standorte deutschlandweit
430+
MWh genehmigte Anlagen
470+
MW in Fortgeschrittenem Genehmigungsverfahren

Unsere Partner

Unsere Lösung für ein stabiles Stromnetz

Batteriespeicher von sdp energie.

Strom speichern. Zukunft sichern.

Nutzen Sie die Kraft moderner Speichertechnologien für eine sichere, saubere und effiziente Energiezukunft.

So funktioniert ein Batteriespeicher.

Großbatteriespeicher nehmen überschüssige Energie auf, speichern sie sicher und geben sie bei Bedarf gezielt wieder ins Netz ab – für maximale Netzstabilität.

Mehr Erfahren
Schlüsselelement der Energiewende.

Batteriespeicher gleichen Stromschwankungen aus, unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien und sorgen für Versorgungssicherheit – Tag und Nacht.

Zur Technologie
Technologie für ein starkes Netz

Die Speicher basieren auf modular aufgebauten Lithium-Ionen-Zellen, die zu Batterieracks zusammengeschaltet und in speziell konzipierten Containern untergebracht werden. Dank ihrer hohen Energiedichte, ausgeprägten Betriebssicherheit und extrem kurzen Reaktionszeiten zählen sie zu den Schlüsseltechnologien der Energiewende. Vollautomatisch gesteuert, leisten sie einen essenziellen Beitrag zur Stabilität, Flexibilität und Resilienz moderner Stromnetze.

Warum sind Großbatteriespeicher unverzichtbar?

Mit dem wachsenden Anteil von Wind- und Solarenergie unterliegt die Stromerzeugung zunehmend natürlichen Schwankungen. An wind- oder sonnenreichen Tagen wird oft mehr Energie produziert, als aktuell verbraucht wird – in windstillen Nächten hingegen ist das Angebot knapp. Großbatteriespeicher schaffen hier den notwendigen Ausgleich: Sie speichern überschüssige Energie und stellen sie bei Bedarf blitzschnell wieder zur Verfügung.
Darüber hinaus übernehmen sie essenzielle Systemdienstleistungen, etwa die Regelung der Netzfrequenz, und tragen so maßgeblich zur Stabilität des Stromnetzes bei. Damit sind Großbatteriespeicher ein zentraler Pfeiler einer zuverlässigen, klimafreundlichen und unabhängigen Energieversorgung.

Verlässlicher Partner für Eigentümer, Kommunen & Investoren.

Landeigentümer
Ihre Fläche als Renditequelle

Verpachten Sie Ihre Freifläche für ein Batteriespeicherprojekt und profitieren Sie langfristig – ganz ohne Aufwand.

Kommunen
Stromspeicher für Ihre Gemeinde.

Stärken Sie Ihre lokale Energieinfrastruktur mit zukunftsfähigen Speicherlösungen – gemeinsam mit uns, auf Augenhöhe.

Individuelle Beratungslösungen
Ihr Anliegen im Dialog mit uns

Gemeinsam entwickeln wir passgenaue Lösungen für Ihre Vorhaben.

Transparenz und Vertrauen

sdp energie legt auf eine offene Kommunikation großen Wert und schafft durch transparente und nachvollziehbare Prozesse Planungssicherheit für Eigentümer, Gemeinden, Investoren und sonstige Partner.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Wir schätzen unsere Partner und verstehen die Entwicklung der jeweiligen Vorhaben als gemeinsame Unternehmung. Daher halten wir für eine erfolgreiche Umsetzung der Vorhaben enge und vertrauensvolle Beziehungen für unerlässlich. Im Rahmen der Partnerschaften verfolgen wir das Ziel, langfristige, nachhaltige und zukunftsfähige Projekte umzusetzen.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

sdp energie setzt ökologisch nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Projekte um. Hierdurch trägt sdp energie gemeinsam mit den Partnern zu einer effizienten Dekarbonisierung des deutschen Energiesektors bei. Ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit gehen nach Überzeugung von sdp energie Hand in Hand, denn ohne private Initiative sowie wirtschaftliche tragfähige Geschäftsmodelle sind die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit nicht zu bewältigen.

Innovation und Qualität

Wir planen unsere Projekte mit Weitblick, arbeiten bei deren Umsetzung mit innovativen Ansätzen und entwickeln qualitativ hochwertige Projekte mit langfristigem Erfolg.

Unser Beitrag zur Energiewende

sdp energie plant und betreibt leistungsstarke Batteriespeicher für ein stabiles, effizientes und klimafreundliches Stromnetz in Deutschland.

Mehr über uns
Bundesweite Projektumsetzung
sdp energie ist in 14 Bundesländern aktiv – die Heatmap zeigt unsere bisherigen Projektstandorte und Regionen mit zukünftigen Batteriespeicherprojekten.
Langfristige Netzstabilität sichern
Unsere Speicherlösungen gleichen Schwankungen aus, entlasten das Netz und leisten einen Beitrag zur Versorgungssicherheit in ganz Deutschland.
Projekt Döbeln

(15,8 MW / 31,6 MWh)

Netzanschluss: Envia Mitnetz

Status: Baugenehmigung erteilt

Baubeginn: Februar 2025

Projekt Lohsa  

(8 MW / 16 MWh)

Netzanschluss: Envia Mitnetz

Status: Baugenehmigung erteilt

Baubeginn: In Abstimmung mit dem Netzbetreiber

Projekt Gößnitz  

(11 MW / 22 MWh)

Netzanschluss: Envia Mitnetz

Status: Baugenehmigung erteilt

Baubeginn: Geplant für 2026 (aufgrund später Netzanschlusszusage)

Projekt Celle   

(15 MW / 30 MWh)

Status: Baugenehmigung erteilt

Baubeginn: Februar 2025

Unser Beitrag zur Energiewende

sdp energie plant und betreibt leistungsstarke Batteriespeicher für ein stabiles, effizientes und klimafreundliches Stromnetz in Deutschland.

Mehr über uns
Bundesweite Projektumsetzung
sdp energie ist in 14 Bundesländern aktiv – die Heatmap zeigt unsere bisherigen Projektstandorte und Regionen mit zukünftigen Batteriespeicherprojekten.
Langfristige Netzstabilität sichern
Unsere Speicherlösungen gleichen Schwankungen aus, entlasten das Netz und leisten einen Beitrag zur Versorgungssicherheit in ganz Deutschland.
Sachsen
Niedersachsen
Thüringen
Niedersachsen
Projekte Niedersachsen

6MW/12MWh
14MW/30Mwh
15MW/30MWh
18MW/40MWh
17MW/40MWh

Status: Baugenehmigung erteilt
Sachsen
Projekte Sachsen

6MW/12Mwh
16MW/30MWh
8MW/16Mwh

Netzanschluss: Mitnetz Strom
Status: Baugenehmigung erteilt
Thüringen
Projekte Thüringen

8MW/16MWh
11MW/22Mwh

Netzanschluss: Mitnetz Strom & Thüringer Energienetze
Status: Baugenehmigung erteilt
Projekt Döbeln

Projekt Lohsa  

(8 MW / 16 MWh)

Netzanschluss: Envia Mitnetz

Status: Baugenehmigung erteilt

Baubeginn: In Abstimmung mit dem Netzbetreiber

Projekt Gößnitz  

(11 MW / 22 MWh)

Netzanschluss: Envia Mitnetz

Status: Baugenehmigung erteilt

Baubeginn: Geplant für 2026 (aufgrund später Netzanschlusszusage)

Projekt Celle   

(15 MW / 30 MWh)

Status: Baugenehmigung erteilt

Baubeginn: Februar 2025

Unser Beitrag zur Energiewende

sdp energie plant und betreibt leistungsstarke Batteriespeicher für ein stabiles, effizientes und klimafreundliches Stromnetz in Deutschland.

Mehr über uns
Unser Blog

Aktuelles aus der Welt der Energiespeicherung

Bereit, Ihr Speicherprojekt zu starten?

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – gemeinsam gestalten wir die Energiezukunft.

Jetzt Kontakt aufnehmen