Grundstück prüfen

Vielen Dank für Ihre Anfrage! Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Da ist etwas schief gelaufen. Bitte probieren Sie es noch einmal oder versuchen es später erneut.

Häufig gestellte Fragen

Was genau macht sdp energie?

sdp energie entwickelt, plant und betreibt moderne Batteriespeicherlösungen, um einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung und Dekarbonisierung des Stromnetzes zu leisten.

Für wen eignet sich eine Zusammenarbeit mit sdp energie?

Wir arbeiten mit Landeigentümern, Kommunen und Investoren zusammen, um gemeinsam nachhaltige Speicherprojekte umzusetzen.

Wie läuft ein Projekt mit sdp energie ab?

Wir begleiten alle Schritte – von der technischen und wirtschaftlichen Konzeption über die konkrete Planung und Umsetzung bis hin zum langfristigen Betrieb der Anlage.

Warum sind Batteriespeicher für die Energiewende wichtig?

Batteriespeicher speichern überschüssige Energie und stellen sie bei Bedarf zur Verfügung, was entscheidend für Netzstabilität und Versorgungssicherheit ist.

Wie kann ich mit sdp energie in Kontakt treten?

Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wieso sind Batteriespeicher wichtig?

Energiespeicher gewinnen mit dem fortschreitenden Ausbau der erneuerbaren Energien zunehmend an Wichtigkeit und werden für die Speicherung und Verteilung von grünem Strom sowie zur Vermeidung von Netzüberlastungen unverzichtbar. Beispielsweise vermindern Batteriespeicher die Notwendigkeit eines weiteren Trassenausbaus sowie etwaige Erweiterungen von Umspannwerken.

Wie sehen Batteriespeicher aus?

Batteriespeicher bestehen aus nur wenigen Komponenten - Batteriezellen, Wechselrichtern und Transformatoren. Die Batteriezellen werden sicher in abgeschlossenen Containern untergebracht. Ein
Beispielbild finden Sie auf der nächsten Seite.

Wie lange läuft das Vertragsverhältnis?

Das Pachtverhältnis zwischen Pächter und Verpächter beläuft sich auf 20 Jahre mit der zweimaligen Option des Pächters, den Pachtvertrag um jeweils weitere fünf Jahre zu verlängern. Daraus ergibt sich eine maximale Gesamtdauer des Pachtverhältnisses von 30 Jahren.

Wie hoch fallen die jährlichen Pachtzahlungen aus?

Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Fläche nach einem ersten Gespräch und einer näheren Begutachtung.

Wird meine Fläche für den Batteriespeicher verdichtet?

Die Fläche wird nur eingeschränkt für die Errichtung des Batteriespeichers verdichtet. Insbesondere durch Sockelfundamente und Kieswege wird darauf geachtet, die Verdichtung des Bodens so gering wie möglich zu halten und den Speicher in das Landschaftsbild zu integrieren.

Gibt es eine Verpflichtung des Pächters, die Fläche in den Ursprungszustand zurückzuversetzen?

Mit der Unterzeichnung des Pachtvertrages verpflichtet sich der Pächter, die gepachtete Fläche nach Ende des Pachtverhältnisses in den Ursprungszustand zurückzuversetzen. Dies ist finanziell durch eine Bankbürgschaft voll abgesichert.

Wie viel Fläche wird für den Batteriespeicher benötigt?

Für den Batteriespeicher werden je nach Anschlussmöglichkeit zwischen 500 Quadratmeter bis maximal 5.000 Quadratmeter Fläche benötigt. Gerne besprechen wir den genauen Bedarf mit Ihnen direkt.

Wer ist die sdp energie?

Wir sind ein deutschlandweit tätiger Projektentwickler im Bereich der erneuerbaren Energien und einer der Marktführer für moderne Energiespeicherlösungen.

Wie sieht eine Zusammenarbeit mit der sdp energie aus?

In einem ersten persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen gerne die Thematik der Stromspeicherung und der Batteriespeicher im Detail. Sobald Sie mit der Thematik vertraut sind, übersenden wir Ihnen eine Gestattungserklärung, um erste Gespräche mit dem Netzbetreiber und der Baugenehmigungsbehörde durchführen zu können. Sofern diese Gespräche positiv verlaufen, werden wir mit Ihnen gemeinsam den Nutzungsvertrag schließen und sodann das Baugenehmigungsverfahren anstoßen.