Politik & Allgemeines

Deutschland fährt auf - Mehr als 2 Millionen Batteriespeicher installiert!

Johannes Steck
sdp energie

Deutschland fährt auf - Mehr als 2 Millionen Batteriespeicher installiert

Schäftlarn, 18.09.2025 –  Laut der Bundesnetzagentur (BNetzA) und dem Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hat Deutschland, Stand vom 26 August 2025, schon mehr als 2 Millionen Batteriespeicher installiert. Das ist aber erst der Anfang und das Wachstum geht noch weiter. Bei sdp energie freuen wir uns natürlich über diesen Meilenstein und sehen ihn auch als Impuls, den Ausbau von Großspeichern weiter voranzutreiben.

Baden-Württemberg (ca. 8.600), Bayern (ca. 9.950) und Nordrhein-Westfalen (ca. 10.900) sind die Spitzenreiter und profitieren damit am meisten, auch auf lange Sicht was Standorte für Speicherzentren in Deutschland angeht. Diese Zahlen beziehen sich hauptsächlich auf Heimspeicher wobei  im ersten Halbjahr 73 neue Großspeicher mit 690 MWh ans Netz gegangen sind1.Das ist aber erst der Anfang, denn "Die Vielzahl aktueller Planungsprojekte mit Großanlagen zeigt, dass der eigentliche Markthochlauf (aber erst noch) unmittelbar bevorsteht", so IWR-Chef Dr. Norbert Allnoch. Heißt, es besteht insgesamt langfristig großes Potential auch (auslaufende) Kraftwerksstandorte zu zukunftsfähigen Speicherstandorten zu transformieren. 

Batteriespeicher gelten als entscheidende Antwort auf die zentrale Herausforderung der Energiewende: die Integration volatiler, erneuerbarer Energien in ein stabiles Stromnetz. Ihre Fähigkeit, Schwankungen auszugleichen, Abregelungsverluste zu reduzieren und das Stromnetz zu entlasten, ermöglicht damit erst die effiziente Nutzung volatiler erneuerbarer Energie und macht sie damit zu der innovativen Lösung. Und das sehen nicht nur wir so, sondern das zeigt auch der Markt und Wachstumstrend2

Als erfahrener Projektentwickler mit einem interdisziplinären Expertenteam im Bereich Speicherinfrastruktur ist sdp energie ein aktiver Treiber dieser Entwicklung. Das Unternehmen entwickelt und realisiert deutschlandweit innovative, auf die Anforderungen von Netzbetreibern, Kommunen und Energieversorgern zugeschnittene Batteriespeicherlösungen. Wir verstehen Speicher nicht nur als Technologie, sondern als strategisches Element für Versorgungssicherheit, ein effizientes Energiesystem und die Energiewende. Deshalb setzen wir auf die Politik, damit diese uns hilft, das Puzzlestück der Energieinfrastruktur effektiv und sinnvoll auszubauen.

Unser Ziel als sdp energie ist es, gemeinsam mit unseren Partnern eine grüne, stabile und wirtschaftlich tragfähige Energiezukunft zu gestalten. Dabei steht sdp energie für Innovation, Qualität und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

sdp energie

Energie, die bleibt. Für eine Zukunft, die bleibt.

Pressekontakt

sdp energie GmbH
Starnberger Str. 30
82069 Schäftlarn
info@sdp-energie.de

Referenzen:

  1. https://www.c-ober.de/blog/allgemein/energiespeicher-deutschland-erreichen-rekordniveau-43333119/
  2. SolarPower Europe (2025): European Market Outlook for Battery Storage 2025-2029, https://modoenergy.com/research/de-germany-bess-batteries-buildout-construction-growth-capacity-energy-storage-august-2025 und https://synertics.io/blog/190/mapping-europe-battery-storage-potential-for-2025

Weitere News