Insights

be.storaged und sdp energie bündeln Expertise

Johannes Steck
be.storaged & sdp energie

be.storaged und sdp energie bündeln Expertise zur Entwicklung hochwertiger Projektflächen für Batteriespeicher

Oldenburg, 26.02.2024 – be.storaged, eine Tochtergesellschaft der EWE AG und Experte für Batteriespeicherprojekte, gibt gemeinsam mit der sdp energie GmbH, einem Entwickler von Großbatteriespeicherprojekten mit einer aktuellen Projektpipeline von mehr als 2 GW, eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung hochwertiger Projekte bekannt.

Herausforderungen in der Projektentwicklung

Die Entwicklung von Batteriespeicherprojekten ist ein anspruchsvolles und komplexes Unterfangen. Besonders die Akquisition geeigneter und qualitativ hochwertiger Flächen stellt eine große Herausforderung dar.

Der noch junge und dynamische Markt für Batteriespeicherprojekte bringt viele Besonderheiten mit sich. be.storaged und sdp energie haben diese Herausforderungen sowie die bestehenden Synergieeffekte im vergangenen Jahr erkannt.

Durch die Bündelung ihrer Fachkenntnisse und Ressourcen wollen beide Unternehmen eine große Pipeline an hochwertigen Projektflächen entwickeln. Ziel ist es, eine kostengünstige und termingerechte Umsetzung von Batteriespeicherprojekten zu ermöglichen.

Stimmen zur Partnerschaft

Magnus Pielke, Geschäftsführer von be.storaged, fasst zusammen:

„Die Partnerschaft mit sdp energie markiert einen bedeutenden Schritt für be.storaged auf dem Weg zur Realisierung hochwertiger Batteriespeicherprojekte. Durch die Zusammenführung unserer Fachkenntnisse und Ressourcen sind wir bestrebt, Investoren gemeinsam erstklassige Projektflächen anzubieten und einen Beitrag zur weiteren Entwicklung des Energiespeichermarktes zu leisten.“

Für EPC-Dienstleister wie be.storaged bergen qualitativ ungeeignete oder fehlerhaft entwickelte Flächen ein erhebliches Risiko, da solche Mängel zu Verzögerungen und Kostensteigerungen für den Endkunden führen können.

Um eine erfolgreiche Realisierung der Projekte zu gewährleisten, streben sdp energie und be.storaged daher eine transparente und partnerschaftliche Zusammenarbeit an.

Jonathan Wagner, Geschäftsführer von sdp energie, ergänzt:

„Die Kooperation mit be.storaged unterstreicht unser Engagement, qualitativ hochwertige Großbatteriespeicherprojekte zu entwickeln. Gemeinsam wollen wir den Herausforderungen dieses dynamischen Marktes begegnen und unseren Partnern die bestmögliche Lösung bieten. Die strategische Zusammenarbeit mit be.storaged ist ein wichtiger Schritt, um die Energiewende voranzutreiben und die Zukunft der Energieversorgung durch die Schaffung der hierfür erforderlichen Batteriespeicherkapazitäten nachhaltig zu gestalten.“

Bedeutung von Batteriespeichern für die Energiewende

Flexibel einsetzbare Batteriespeicherkapazitäten stellen einen zentralen Baustein für eine erfolgreiche Energiewende mit stabilen und dekarbonisierten Stromnetzen dar.

Aufgrund der bestehenden und zunehmenden Volatilität erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung sind Speicherlösungen essentiell, um die Stabilität des deutschen Stromnetzes zu gewährleisten und fossile Reservekapazitäten überflüssig zu machen.

Der geschätzte Ausbaubedarf bis 2037 wird von der Bundesnetzagentur mit 23,7 GW angegeben. Das Fraunhofer-Institut (ISE) schätzt den Bedarf bis 2030 sogar auf 104 GWh.

Über be.storaged

be.storaged ist ein 2017 gegründetes Tochterunternehmen der EWE AG. Das Unternehmen stellt innovative und effiziente Energiespeicher- und Energiemanagementsysteme zur Verfügung, die technisch wie ökonomisch nachhaltige Lösungen zur intelligenten Energienutzung bieten.

Mit über 80 Mitarbeitenden in den Bereichen Projektierung, Realisierung, Softwareentwicklung, Betrieb und Vermarktung verbindet be.storaged Fachwissen mit Erfahrung aus der Energiewirtschaft und bietet optimal abgestimmte Leistungen in Technik, Software, Betrieb und Vermarktung.

Über sdp energie

sdp energie zählt zu den führenden Entwicklern im Bereich Batteriespeichertechnologien in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt auf der Projektierung und dem Betrieb moderner Batteriespeichersysteme zur Stabilisierung und Dekarbonisierung der Stromnetze.

Das Leistungsspektrum reicht von der Konzeption bis zur Umsetzung von Batteriespeichern im Multi-MW-Bereich sowie deren Betrieb. Dabei wird besonderer Wert auf Effizienz gelegt, um die Stabilität und Unabhängigkeit des deutschen Stromnetzes zu sichern.

Das Unternehmen mit Sitz in Schäftlarn, Bayern, verfügt über eine Projektpipeline von mehr als 4 GWh und ist in über 10 Bundesländern aktiv.

Pressekontakt

Jacqueline Schwestka
BOHMerang GmbH & Co. KG
Marie-Curie-Str. 1
26129 Oldenburg

Mobile: +49 (0) 151 25852876
E-Mail: bestoraged@bohmerang.de

Weitere News